Schritt 3: Reinigen, Nachfüllen und Prüfen Manchmal sind nur bestimmte Teile einer Patrone abgenutzt. In diesem Fall ersetzen wir diese Teile. Da in leeren Patronen immer etwas Tinte zurückbleibt, spülen wir die letzten Reste weg. Dies geschieht mit Wasser, das wir selbst aufbereiten. Danach folgt eine Heißluftbehandlung. Anschließend befüllen wir die versiegelten Patronen unter Vakuumbedingungen. Dadurch wird verhindert, dass beim Nachfüllen Luft in die Patrone gelangt. Schließlich testen wir die Druckqualität jeder nachgefüllten Patrone. Manchmal geht eine Patrone zurück zu Schritt 2, denn nur Patronen, die unsere strengen Qualitätsanforderungen erfüllen, dürfen zum nächsten Schritt übergehen.
Schritt 4: Branding Jede genehmigte Patrone erhält einen eindeutigen Produktcode. So können wir die Produkte innerhalb der gesamten Logistikkette verfolgen. Recoll vermarktet wiederbefüllte Kartuschen als verschiedene Marken. Zum Beispiel als RecycleClub – unsere eigene Marke. Einige Kunden entscheiden sich sogar dafür, unsere Produkte als ihre eigene Marke zu verkaufen. Während des Verpackungsprozesses erhält jede Patrone ihren eigenen Aufkleber und Karton.